Inhalt wird geladen Inhalt wird geladen Inhalt wird geladen Inhalt wird geladen

I n h a l t    w i r d    g e l a d e n . . .

Feedback geben / Problem melden Feedback
MDH Logo MDH Logo Signet Steinbeis Logo Wings Logo Wings Logo Signet

Sie sind derzeit nicht angemeldet

Sie sind angemeldet als:





Login

Der Benutzername muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Sie konnten nicht eingeloggt werden. Bitte überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.

Sie haben noch keinen Account?

Registrierung

Der Benutzername muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Dieser Benutzername ist leider schon vergeben. Bitte wählen Sie einen anderen. Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Bitte geben Sie Ihr Passwort erneut ein. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein.
Der Freischaltungscode muss zwischen 6 und 12 Zeichen lang sein. Der Freischaltungscode wurde nicht gefunden oder befindet sich schon in Benutzung. Der Code ist bereits zugewiesen.

Account-Übertragung

Bitte geben Sie hier die Zugangsdaten Ihres bestehenden Accounts ein.

Der Benutzername muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Dieser Benutzername ist nicht deinem Freischaltcode zugehörig. Dieser Benutzername ist bereits im System hinterlegt. Um die Accountübertragung abzuschließen, wenden Sie sich bitte über das Feedback-Formular an uns. Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Das Passwort ist nicht korrekt.

Geben Sie hier den zugehörigen Freischaltungscode ein.

Der Freischaltungscode muss zwischen 6 und 12 Zeichen lang sein. Der Freischaltungscode wurde nicht gefunden oder befindet sich schon in Benutzung.

Neue Inhalte freischalten

Bitte geben Sie hier den Code aus der Buchungsbestätigung ein und der Inhalt wird Ihrem Lern-Portfolio sofort hinzugefügt.

Der Buchungscode muss zwischen 6 und 12 Zeichen lang sein. Der Buchungscode wurde nicht gefunden oder befindet sich schon in Benutzung.

Einstellungen

Nachtmodus (dunkel)
Erhöhter Kontrast:
Schema für Farbsehschwäche:

Inhaltsübersicht als Struktur darstellen:

Arbeitsfläche einblenden:
Hintergrundbild ausblenden:

Wertungs-Palette anzeigen
Beim Öffnen von Übungsfällen das Sachverhalts-Fenster anzeigen

Schneller Interaktions-Modus
Tipp: Was bedeutet das?

Ist diese Option aktiv, so öffnet man die Inhalte in Übersichtsstrukturen durch einen Doppelklick und nicht mehr über ein kleines Popup-Menü.

Öffnen der Inhalte durch einfachen Klick

Versions-Screen beim Öffen anzeigen

Benutzerverwaltung



Öffentliches Profil

Tipp: Was ist das hier?

In diesem Menü können Sie die Darstellung Ihres Benutzers anpassen.
Wenn Sie ein Alias wählen, wird es innerhalb dieser Umgebung in öffentlichen Konversationen, wie z.B. in Kommentaren oder einem Chat anstatt Ihres Benutzernamens angezeigt. Verwenden Sie es, um festzulegen, mit welchem Namen andere Sie sehen und adressieren können.
Ohne Alias wird statt dessen eine neutraler Name angezeigt, so daß Ihre Anonymität trotzdem in jedem Fall gewahrt bleibt.

ACHTUNG: verwenden Sie bitte nie Ihren realen Namen als Alias!

Eine eigene Farbe erleichtert die Wiederkennung. Ohne Farbwahl wird Ihr Name in neutralem Grau angezeigt.


Ihr öffentlicher Name ist momentan: Farbe wählen:

Ihr neuer Name ist (Vorschau):

Benutzernamen ändern

Geben Sie Ihren neuen Benutzernamen ein und wiederholen Sie ihn:

Der Benutzername muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen erneut ein. Die eingegebenen Namen stimmen nicht überein.

Geben Sie zur Bestätigung Ihr Passwort ein:

Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Das eingegebene Passwort ist nicht korrekt.

Passwort ändern

Geben Sie hier Ihr bestehendes Passwort ein:

Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Das eingegebene Passwort ist nicht korrekt.

Geben Sie Ihr neues Passwort ein und wiederholen Sie es:

Das Passwort muss mindestens 4 Zeichen lang sein. Das neue Passwort ist identisch mit dem alten. Bitte wählen Sie ein anderes Passwort. Bitte geben Sie Ihr neues Passwort erneut ein. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein.

Account löschen

Wenn Sie aus irgend einem Grund Ihren Account löschen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Support. Ihnen wird umgehend geholfen.

Zugang zu juris - das Rechtsportal

Um sich bei juris.de anzumelden, klicken Sie einfach den Button. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster mit juris.de und Sie sind automatisch angemeldet.

Entwickleroptionen

Fortschritt: 0 / 0
Fehler: 10


Brandings:
Unterpunkte zuklappen
Unterpunkte aufklappen

Die Datei ist leider nicht abrufbar. Sollte dies dauerhaft so sein, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Information

Bezeichnung:

-

Beschreibung:

-

Inhalte:

-

Rechtsbezug:

-

Dozent/Verfasser:

-

Sprecher:

-

Bearbeitet von:

-

Dauer:

-min

Komplexität:

-

Freigegeben über Paket:

-

Fortschritt:

-

Letzte Wertung / Durchschnitt:

-




Downloads / Links

Titel X Datei herunterladen Datei herunterladen Titel X

Sachverhalt

Gesetzestexte

- :

-

- :

-


als Konkretisierung übernehmen
als Auswahl markieren
Markierung entfernen

Texte / Benennungen & Erläuterungen

Kein Eintrag ausgewählt

Produkttyp:

Kategorie:

  • ohne

Links:

Titel X Datei herunterladen Datei herunterladen Titel X






Eintrag blockiert Folgeeinträge aufgrund von:

- direkter Wertung

Eintrag inaktiv aufgrund von:

- Oberpunkt inaktiv

- Oberpunkt gewertet

- manuell deaktiviert

- Hilfsgutachten

- nicht erfüllter Bedingung

- Normalfalltheorie

- Kontravalenz

- Beweislastumkehr

- Wertung ohne Wirkung


Hinweis:

Dies ist ein neues Argument.

Dieser Eintrag enthält neue Argumente.

Eigenschaften

Gewichtung

Wertung

Neues Element erstellen:

Elementtyp wählen:
Element mit dieser ID einfügen:
Fokuswechsel

Ist der Fokuswechsel beim Anlegen neuer Elemente aktiviert, so springt die Selektion in der Struktur auf den jeweils neu erstellten Eintrag und ermöglicht es so, dessen Eigenschaften (wie z.B. den Namen) nach Erstellung sofort einzugeben.
Möchte man mehrere Einträge auf einmal anlegen, ohne ihre Eigenschaften sofort zu definieren, so sollte man diese Option deaktivieren.


Position und Status:


Logische Verbindungen und Eigenschaften:



Status:


Argumente hinzufügen:


Erreichbare Leistung:

0% 25% 50% 75% 100%

Bewertungen:


Relevanz:


Eintrag blockiert Folgeeinträge aufgrund von:

- direkter Wertung

Eintrag inaktiv aufgrund von:

- Oberpunkt inaktiv

- Oberpunkt gewertet

- manuell deaktiviert

- Hilfsgutachten

- nicht erfüllter Bedingung

- Normalfalltheorie

- Kontravalenz

- Beweislastumkehr

- Wertung ohne Wirkung


Hinweis:

Dies ist ein neues Argument.

Dieser Eintrag enthält neue Argumente.

Gutachten


Verbleibende Bearbeitungszeit:

0
0
:
0
0

beendet


Hinweis zum Synchronisieren/Speichern im Vote

Nicht benannte Argumente oder Aspekte werden beim Synchronisieren gelöscht, da sie für die Diskussion nicht relevant sind. Achte daher bitte immer auf eine korrekte Eingabe.

Hinweis zum Speichern in Klausuren

Nur der zuletzt gespeicherte Bearbeitungs­stand wird bei Ablauf der Bearbeitungs­zeit zur Kontrolle übertragen.
Sie können ihn bis dahin jederzeit und wiederholt speichern.




Auswertung

Übung

Übung starten
Anzahl der Abfrage-Karten im Stapel:

Einträge auswählen:


Globale Einstellungen:

Übersetzungen anzeigen

in Reihenfolge abfragen
durcheinander abfragen
normale Übersetzungsrichtung
umgekehrte Übersetzungsrichtung

Übungsdauer festlegen:

2min

15min


Kommentare


Sie haben uns einen Kommentar gemeldet. Vielen Dank! Ihre Meldung wird nur Ihnen und uns angezeigt und Sie können sie jederzeit wieder editieren oder löschen. Wir gehen Ihrer Meldung nach und leiten gegebenenfalls administrative Schritte ein.


Sie haben uns einen Kommentar gemeldet. Vielen Dank! Ihre Meldung wird nur Ihnen und uns angezeigt und Sie können sie jederzeit wieder editieren oder löschen. Wir gehen Ihrer Meldung nach und leiten gegebenenfalls administrative Schritte ein.

Hinweis: Sie möchten diesen Kommentar melden?

Wir begrüßen Ihre Mithilfe. Stellen Sie sicher, daß der Kommentar in irgendeiner Form die Etikette oder sonstige Regeln im mitmenschlichem Umgang verletzt und geben Sie uns bitte eine Erläuterung, damit wir den Fall besser untersuchen können. Ihre Meldung wird in Folge nur Ihnen und uns angezeigt und Sie können sie jederzeit wieder editieren oder löschen.

Filter und visuelle Hilfsmittel

Hinweis: Die Filter sind noch experimentell!

Die Filter befinden sich noch in der Entwicklung und auch wenn sie hier und da bereits ein nützliches Hilfmittel darstellen, kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen. Verwende sie bitte mit Bedacht!


Folgende Einträge verbergen:

MANUELL deaktivierte

Alles ausblenden außer:


Alles ausblenden außer:


bewertete Einträge
Unbewertete Einträge
Einträge mit Problempunkt

Erweitert:

dynamische Ansicht aktivieren
Tipp: Was ist das?

Ist diese Option aktiv, so werden in der Struktur nur die Unterpunkte des jeweils markierten Eintrags aufgeklappt - alle anderen zugeklappt.
Das kann die Übersichtlichkeit und die Konzentration auf bestimmte Inhalte erhöhen, schränkt aber die Flexibilität der Anzeige ein.


Deckkraft der Logik-Linien

0% 50% 100%

Deckkraft der Konklusion

0% 50% 100%

Symbole einfärben nach: (noch nicht verfügbar)

ohne Typ Fortschritt Modul/Paket Ebene

Struktur-Tiefe: (noch nicht verfügbar)

1 2 3 4 5 max
OK

Komplexitäts-Stufe: (noch nicht verfügbar)

1 2 3 max
OK

Zeilenabstand: (noch nicht verfügbar)

0,5 0,75 1 1,25 1,5

Buchstabenlaufweite: (noch nicht verfügbar)

eng normal weit max

Einrückungen: (noch nicht verfügbar)

eng normal weit max
Inhalt wird geladen Inhalt wird geladen Inhalt wird geladen Inhalt wird geladen

I n h a l t    w i r d    g e l a d e n . . .

Impressum

einiger Zeit



Sachverhalt / Aufgabenstellung

-
(kann in den Benutzereinstellungen rückgängig gemacht werden)

Ergebnis

-
Umfang der Struktur: 00

Fehler gesamt: 00
Fehler Bewertung: 00
Fehler Problematisch: 00
Kritische Fehler (KO): 00
Benötigte Zeit: 00
Empfohlene Zeit: 00

Liebe Studierende,

wir sind alle erschrocken und entsetzt über den Krieg, der in die Ukraine getragen wurde. Unschuldige Menschen sterben, werden verletzt, Hab und Gut wird zerstört, Mütter mit Kindern müssen fliehen. Was können wir beitragen, um zu helfen?

Viele hunderttausende Flüchtlinge werden nach überstandenen Strapazen eine Perspektive brauchen. In der zu befürchtenden langen Wartezeit könnten deshalb kostenlose Aus- und Weiterbildungsangebote hilfreich sein, um später berufliche Möglichkeiten im und mit dem europäischen Wirtschaftsraum zu verbessern. Das könnte ein kleiner Beitrag zur Hoffnung auf eine bessere Zukunft sein.

Wir wollen dazu ausgewählte Vorlesungen mit ukrainischer Sprache untersetzen, damit Flüchtlinge Micro-Degrees ablegen können und die Sprache kein Hindernis darstellt. Wir suchen deshalb Studierende, die die ukrainische Sprache beherrschen und mithelfen möchten, zu übersetzen. Vielleicht finden wir ja auch Sprecherinnen oder Sprecher, die die Übersetzungen bei uns im Studio einsprechen möchten. Wir können die Aufgaben aufteilen, so dass auch viele kleine Mithilfen willkommen sind.

Ich bitte Interessierte, sich direkt an mich zu wenden: prof.tony.moeller@gmail.com


Prof. Dr. Tony Möller
Herausgeber TakeLaw

Holger Kloft
Geschäftsführer
Hamburger Fern-Hochschule

Prof. Dr. Marco Mansdörfer
Direktor des Instituts für Wirtschaftsstrafrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht
Universität des Saarlandes


Willkommen!

TakeLaw ist eine browserbasierte, interaktive und vielfältige Umgebung für die Online-Lehre im Allgemeinen und Visualisierung des Rechts im Speziellen. Durch eine innovative Darstellung von Paragraphen und Gesetzestexten hilft es, in die komplexen rechtlichen Zusammenhänge einzudringen, sie zu verstehen und letztendlich zu meistern.

T@keLaw

Willkommen!

TakeLaw ist eine browserbasierte, interaktive und vielfältige Umgebung für die Online-Lehre im Allgemeinen und Visualisierung des Rechts im Speziellen. Durch eine innovative Darstellung von Paragraphen und Gesetzestexten hilft es, in die komplexen rechtlichen Zusammenhänge einzudringen, sie zu verstehen und letztendlich zu meistern.

Willkommen bei der
Hamburger Fern-Hochschule!

Projekt TakeLaw-Verbund

in Kooperation mit

  • Mediadesign Hochschule MDH Logo
  • Institut für Rechtsinformatik und Multimedia e.V.
  • teach-audio education AG
MDH Logo

Willkommen im Studium
an der Mediadesign Hochschule!

MDH Logo

Projekt TakeLaw-Verbund

in Kooperation mit

  • Universität des Saarlandes
  • Institut für Rechtsinformatik und Multimedia e.V.
  • teach-audio education AG
Steinbeis Logo

Willkommen beim Onlinestudium an der
Steinbeis-Hochschule!

Wings Logo

Willkommen
beim Wings-Fernstudium
an der Hochschule Wismar!

Willkommen!

TakeLaw ist eine browserbasierte, interaktive und vielfältige Umgebung für die Online-Lehre im Allgemeinen und Visualisierung des Rechts im Speziellen. Durch eine innovative Darstellung von Paragraphen und Gesetzestexten hilft es, in die komplexen rechtlichen Zusammenhänge einzudringen, sie zu verstehen und letztendlich zu meistern.

Lob, Anregungen oder Kritik sind willkommen: Feedback


v6.1

Symbolik-Legende

Lerninhalt
Genereller Inhalt

Dieses Icon beschreibt einen allgemeinen Inhaltseintrag.

Das kann eine Art Überschrift bedeuten oder ein Sammelobjekt für Inhalte gleichen Themas.

Aufrufbaren Inhalt gibt es in diesem Sinne nicht, aber meist zumindest eine Information oder manchmal auch Downloads oder Kommentare.

Lehrfilm
Lehrfilm

Hinter diesem Icon versteckt sich immer ein Lehrninhalt.

Das wird in den meisten Fällen ein Film sein, es gibt darüber hinaus aber auch reine Audiobeiträge.

Abgespielt werden diese über den Player in der Seitenleiste.

'Practice' - (Fall-)Übung

Dieses Symbol bedeutet eine Übung.

Übungen sind meistens als (juristischer) Fall ausgeführt, mit einem dem aktuell gelernten Thema entsprechenden Sachverhalt und diverse Lösungen.

Solche Fallübungen fließen zwar in die Statistik, jedoch nicht in die Benotung ein und dienen hauptsächlich dazu, sich in die TakeLaw-Methodik einzuarbeiten bzw. das Themengebiet besser zu erläutern. Vom einfachen Ausprobieren bis zur echten Klausurvorbereitung ist aber alles dabei.

Klausur

Klausuren sind vom Bearbeitungsablauf her identisch mit Fallübungen. Allerdings wird es hier ernst und die Ergebnisse fließen in Ihre Benotung ein.

Da Klausuren natürlich an Termine gebunden sind, stehen sie nicht permanent zur Verfügung, sondern werden zu gegebener Zeit freigesschaltet. Ebenso sind sie in der Bearbeitungsdauer begrenzt.

Vote
'Vote' - Abstimmen

Das Symbol mit den Daumen hoch/runter zeigt auf, daß es hier die Möglichkeit zur Abstimmung gibt.

Das kann ganz einfach eine Umfrage, eine Diskussion, eine Gruppen-Übung o.Ä. bedeuten.

Memorize
'Memorize' - Übung

Memorize ist ebenfalls eine Form der Übung, welche sich aber auf die Verinnerlichung ganzer (jurististischer) Strukturen beläuft.

Diese Übungen fließen nicht in die Benotung ein, jedoch in die Lernstatistik.

'Vocabulize' - Vokabeln lernen

Gibt es fachspezifische Vokabeln in anderen Sprachen, die zu lernen von Vorteil ist, so findet man sie unter diesem Symbol.

Download
Downloads / Materialien

Dies sind spezifische Einträge, die meist mehrere Downloads mit Materialien oder weiterleitende Links zum aktuell bearbeiteten Thema anbieten.

Lerninhalt
Angebotspaket

Unter diesem Icon findet man das Gesamtangebot eines gebuchten Pakets (z.B. ein Studium an einer Hochschule).

Lerninhalt
Hauptinhalte

Mit diesem Zeichen werden die Inhalte des gewählten Pakets symbolisiert. Das können Studiengänge oder Semesterabschnitte sein.

Lerninhalt
Modul

Module sind die eigentlichen Lernbereiche. Deren Inhalte (Vorlesungen, Übungen etc.) können von hier aus direkt in einem separaten Fenster aufgerufen werden.

Prämisse

Prämissen (‘Tatbestandsvoraussetzungen’) stellen Aussagen dar, zu deren Zustand (gegeben oder nicht gegeben) Wertungen durch Färbung erfolgen.

Gegenrecht

Sind Prämissen als Gegenrecht (Beweislastumkehr) markiert, so wird deren logische Wirkung erst aktiviert, wenn sie als Verteidigungsmittel eingesetzt werden. Solange sie nicht angesprochen werden und keine Wertung zu ihnen erfolgt, werden sie in den Schlussfolgerungen nicht berücksichtigt.

Bedingung

Manche logischen Strukturen sind an eine Bedingung geknüpft. Solange diese nicht erfüllt ist, werden die zugehörigen Strukturen deaktiviert. Benötigt werden solche 'Schalter' z.B. für den jur. Meinungsstreit.

Bedingungen können ihre Wertung (gegeben oder nicht gegeben) dabei direkt oder auch indirekt durch das Abwägen von Argumenten erhalten.

Dogmatisch

Dies sind dogmatische Zwischenüberschriften, die helfen sollen, die Gesamtstruktur einfacher zu erfassen. Sie sind zur besseren Erkennbarkeit außerdem blau markiert.

Argument

Argumente (Pro- bzw. Contra-) können Wertungen von Prämissen begründen. Während Prämissen nur die beiden Zustände gegeben oder nicht gegeben erlauben, kann man Argumente differenzierter bewerten - und zwar bezüglich der Relevanz (gelb) sowie der Zustimmung zur Aussage (grün).

Anders als Prämissen können Argumente eigenständig hinzufügt und eigene Argumente auch wieder gelöscht werden.

Aspekt

Aspekte ähneln Argumenten, haben allerdings anfangs noch keine Festlegung, ob sie Pro- oder Contra-Argumente sind. Dies kann nicht direkt bewertet werden, sondern ergibt sich aus der Bewertung weiterer Argumente.
Es erfolgt einzig eine Bewertung der Relevanz.

Wie auch Argumente können Aspekte eigenständig hinzufügt und auch wieder gelöscht werden.

'Achtung'- Punkt

Einträge mit diesem Symbol bedürfen besonderer Aufmerksamkeit.

Dies wird z.B. meist der Problem-Fall sein, dass die Wertung einer Aussage nicht einfach entschieden werden kann und statt dessen eine Abwägung von Argumenten erforderlich ist.

Affirmation
Affirmation

Eine einfache Verbindungslinie zwischen dem Begriff und seinem Icon beschreibt eine direkte logische Verknüpfung, Affirmation genannt.

Negation
Negation

Diese Linien zeigen an, daß eine umgekehrte (negierte) logische Verknüpfung besteht. Dies ist immer dann der Fall, wenn man es mit einer verneinten Fragestellung zu tun hat.

UND - Verbindung

Einfache vertikale Linien symbolisieren eine logische UND - Verbindung, d.h. alle zu bewertenden Geschwister-Elemente müssen gegeben sein, damit auch deren Eltern-Element als gegeben gewertet wird.
Es handelt sich um eine Konjunktion.

ODER - Verbindung

Doppelte vertikale Linien symbolisieren eine logische ODER - Verbindung, d.h. lediglich ein zu bewertendes Geschwister-Element muss gegeben sein, damit auch das Eltern-Element als gegeben gewertet wird.
Es handelt sich um eine Disjunktion.

EXKLUSIV - Verbindung

Halb gestrichelte, vertikale Doppel-Linien symbolisieren eine logische EXKLUSIV - Verbindung, was bedeutet, es kann immer nur eine Entscheidung getroffen werden.

Diese orientiert sich dabei an der zuletzt vorgenommenen Wertung. Gleichzeitig werden andere Einträge - ganz gleich, welche Wertung sie aufweisen - inaktiv geschaltet.
Es handelt sich um Kontravalenz.

Halbspalte

Halbspalten sind visuelle 'Zusammenfassungen'. Sie werden meist eingesetzt, wenn in einem logischen Ausdruck mehrere gleichzeitig vorkommende logische Verbindungen kombiniert werden.

Die logische Verbindung kann dabei alle Zustände haben (UND, ODER, ENTWEDER-ODER).

Konklusion

Die Konklusion (Schlußfolgerung) zeigt auf, welche Elemente gemeinsam mit welcher Gesamtwertung auf ein überordnetes Element Einfluß nehmen.
Sie dient als visuelles Hilfmittel und kann in den Filteroptionen optisch angepasst oder deaktiviert werden.

Vokabel
Ausgangs-Vokabeln

Dies sind die zur Verfügung stehenden Vokabeln. Sie können im Seitenmenü gefiltert werden.

Übersetzung
Übersetzungen

Unter diesem Icon findet man die jeweiligen Übersetzungen. Sie können im Seitenmenü auch ausgeblendet werden.